Blutwurstravioli mit Röstzwiebeln an Rahmkraut |
Nudelteig:
400 g Weizenmehl (Type 405) plus etwas mehr zum Bestäuben
4 Eier
1 kräftige Prise Salz
Füllung:
150 g Blutwurst
1 kleiner säuerlicher Apfel
1 kleine Zwiebel
1 TL Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Eigelb
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
* Raviolitablett |
Rahmkraut:
600g Sauerkraut
100g Zwiebeln
2 EL Gänseschmalz
200ml Apfelsaft
250g Sahne
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
2 Wacholderbeeren, zerdrückt
2 Stängel Petersilie
1 EL Speisestärke
2EL steif geschlagene Sahne
Röstzwiebeln:
2 große Zwiebeln
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 EL Mehl
300 ml Sonnenblumenöl
1 Prise Paprikapulver edelsüß
Mehl, Eier und Salz in den Mixtopf geben. 5 Min./Teigstufe vermengen. Aus dem Mixtopf nehmen und den bröseligen Teig ca. 3 Minuten von Hand kneten und zu einer Kugel formen. In Folie mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Sauerkraut in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser gründlich waschen und gut ausdrücken. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. In einem Topf das Schmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig schwitzen. Das Sauerkraut dazugeben und kurz anschwitzen.
Lorbeer, Nelke, Wacholderbeeren, gem. Pfeffer zum Kraut geben. Mit Apfelsaft ablöschen, die Sahne angießen und das Kraut bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten offen garen. Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
Für die Füllung den Apfel und die Zwiebel schälen, im Mixtopf 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern. Öl dazugeben und 3 Min./100°/Stufe 2 andünsten. Gepellte Blutwurst in Stücken dazugeben und 3 Min./120°/Rückwärtslauf/Stufe 2 ebenfalls andünsten. Die Masse auf 70° abkühlen lassen. Das Eigelb zugeben, gut vermengen und alles mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Die Zwiebeln schälen und in 2 cm dünne Halbringe schneiden. Die einzelnen Ringe vorsichtig voneinander trennen. Mit je 1 Prise Zucker und Salz würzen und kurz durchziehen lassen. Öl In einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln abtropfen lassen, mit Fingerspitzengefühl die Zwiebelringe mit dem Mehl mischen, in die Pfanne geben und unter ständigem Wenden goldbraun braten.
Den Teig in 4 Teile portionieren, jeweils etwas flach drücken, mit Mehl bestäuben und mehrmals durch die Walzen der Nudelmaschine drehen. Bis Stufe 6 auswalzen. Je 1 Klecks Füllung im Abstand von 4 cm auf der gesamten Platte verteilen. Die Teigzwischenräume mit Wasser bepinseln, damit sie besser zusammenhalten. Die zweite Nudelbahn ausrollen, bündig auf die erste Teigplatte legen und um die Füllungskleckse herum den Teig von der Mitte aus nach außen hin andrücken. Die Ravioli mit dem Raviolistempel ausdrücken.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Ravioli darin etwa 2 Minuten kochen lassen. Währenddessen in einer Pfanne die Butter erhitzen. Die Ravioli mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und tropfnass in die Pfanne geben. In der heißen Butter kurz wenden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen